Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Alle akzeptieren Speichern
83
Unternehmersein als gestalterischer Auftrag: Warum wir einen Next Generation Unternehmer-Award ins Leben gerufen haben.

„Ein Unternehmer-Award? Wozu das denn?“ Das habe ich schon öfters von anderen Unternehmern gehört, auch wieder in den letzten Wochen, seit wir den NEXT GENERATION Award „CREATOR“ ins Leben gerufen haben. Ich glaube, wenn diese Unternehmer sich im Klaren wären, wie wichtig es für ihre unternehmerische Kraft ist, dass sie Wertschätzung erfahren, würden sie das weniger fragen. Denn den meisten von uns Unternehmern täte eine höhere Wahrnehmung ihrer Selbstwirksamkeit sehr gut.

Beim neuen NEXT GENERATION Award „CREATOR“ geht es aber nicht nur darum, dass die ausgezeichneten Persönlichkeiten unternehmerischen Erfolg vorweisen können – sondern dass sie vor allem durch ihre persönliche Entwicklung und Vision hervorstechen. Ich kenne keinen anderen Award in Deutschland, der diesen Aspekt in den Mittelpunkt stellt.

 

Mein Existenzgründer-Award 2006

Bei KAAPKE® Marken im Mittelstand haben wir schon viele fachliche Awards erhalten, und ich habe mich über jeden einzelnen gefreut. Am meisten aber bedeutet mir persönlich die Auszeichnung „Existenzgründer des Jahres 2006“, einen Unternehmerpreis des Verbundes Oldenburger Münsterland.

Vier Jahre vorher hatte ich die erste KAAPKE-Firma als GmbH gegründet, dessen Sitz anfangs noch wahlweise meine WG in Düsseldorf oder die elterliche Garage in der Heimat war, bevor ich nach einem halben Jahr 160 m² in Cloppenburg anmiete, in denen ich zuerst ganz allein saß.

Ich weiß noch, wie sehr ich mich freute, als ich von der Auszeichnung erfuhr, und wie ich mir, untermalt von Hammerhart von den Absoluten Beginnern erstmal innerlich selbst gratulierte — meiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau wollte ich die gute Nachricht nicht sofort verraten, damit es für sie später auf der offiziellen Preisverleihung eine Überraschung werden könnte.

 

Sich selbst bewusst führen

So lag für mich der Gedanke nahe, diesen neuen Award zu realisieren, um die bemerkenswerte Entwicklung von Nachfolgern zu würdigen und sie als Inspirationsquelle für andere sichtbar zu machen.

Es geht mir darum, Nachfolger im Mittelstand zu ermutigen, die Nachfolge als Chance zu sehen und sie aktiv anzugehen. Der Award schafft Bewusstsein für das Unternehmersein und hebt hervor, dass es nicht nur darum geht, ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen zu führen, sondern auch, sich selbst bewusst zu führen.

Unternehmersein, das ist für mich eine großartige Berufung, die tief in der Verantwortung für Gestaltung liegt. Unternehmer ist einer der coolsten Jobs der Welt – wenn wir ihn und cool gestalten. Denn unser größtes Privileg als Unternehmer ist die Gestaltungsfreiheit – die Freiheit, nicht nur zu führen, sondern etwas zu schaffen, das über das Geschäft hinausgeht.

 

Unternehmersein als gestalterischer Auftrag

Was zeichnet idealerweise solche „CREATOR“-Unternehmer aus, für die wir den NEXT GENERATION Award erschaffen haben?

Es sind Menschen, die Unternehmersein als einen gestalterischen Auftrag verstehen, ihre eigene Identität entwickeln und ihren Weg finden, diesen sowohl im Unternehmen als auch in ihrem Leben zu leben und zu verkörpern. Eben echte Unternehmer zu sein, statt nur ein Unternehmen zu haben.

Es sind Unternehmer, die die Reise des inneren Wachstums und der Selbstführung antreten. Die erkennen, dass wahres unternehmerisches Wachstum nicht nur in der Skalierung eines Unternehmens liegt, sondern in der Fähigkeit, sich selbst zu führen, die eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und daraus kraftvolle Entscheidungen zu treffen.

 

Es geht um das Unternehmerfeuer

Die Fähigkeiten zur Selbstwahrnehmung und zur Selbstreflexion, die uns befähigen, unsere eigenen Werte, Ziele und Handlungen immer wieder zu hinterfragen und zu justieren, sind ein Kernbestandteil der Entwicklung von Unternehmern. Durch ihre Bereitschaft zur Selbstreflexion können sie nicht nur persönliche Grenzen überwinden, sondern auch zu starken Führungspersönlichkeiten reifen. Zu Unternehmern, die nicht nur nach außen führen, sondern auch tief nach innen blicken, um ihr eigenes Handeln und dessen Wirkung auf das Unternehmen und die Menschen zu verstehen.

Eine fundamentale Erkenntnis, die diese Unternehmer so gewinnen können, ist, dass das, worum es im Unternehmen geht, auch das ist, worum es in ihrem Leben gehen soll. Es geht nicht nur um die Zahlen, die Ziele oder die Strategie – es geht um das eigene „Leitfeuer“, das den Kurs bestimmt. Und dieses Leitfeuer des Unternehmens muss synchronisiert werden mit dem persönlichen Unternehmerfeuer.

Die Unternehmer wissen, dass sie erst an sich und dann am Unternehmen arbeiten müssen, und dass wahre Führung nur dann gelingt, wenn die Vision des Unternehmens und ihre eigene innere Vision im Einklang stehen. Wenn beides – das persönliche und das unternehmerische Ziel – dieselbe Richtung einschlagen, dann wird das Unternehmerfeuer nicht nur zu einer Energiequelle, sondern zu einer unaufhaltsamen Kraft, die alle mitzieht und inspiriert. Mitarbeiter, Kunden, Partner, Familie, die elterliche Generation und sie selbst.

 

Unternehmensnachfolge: Ein komplexer Prozess

Ein weiterer preiswürdiger Aspekt in der Entwicklung von Unternehmern ist ihre Fähigkeit zur Selbst- und Unternehmensführung im Einklang mit sich selbst und mit ihren Eltern.

In vielen Fällen ist die Unternehmensnachfolge ein komplexer Prozess, der nicht nur das Unternehmen, sondern auch familiäre Beziehungen betrifft. Unternehmer können es schaffen, die Beziehung zu ihren Eltern bewusst zu gestalten und die Werte und Visionen, die sie ihnen mit auf den Weg gegeben haben, in ihre eigene unternehmerische Führung zu integrieren, ohne sich selbst oder ihre eigenen Ambitionen zu verlieren.

Sie lernen dann, respektvoll mit der Vergangenheit zu arbeiten und gleichzeitig eine eigene, authentische Richtung für das Unternehmen einzuschlagen.

 

Balance zwischen persönlichen und unternehmerischen Zielen

Wie beeindruckend, wenn Unternehmer es schaffen, all ihre Lebenskontexte bewusst zu gestalten und sich selbst in jedem dieser Kontexte bewusst zu führen. Wenn sie erkennen, dass das Unternehmersein sich über alle Lebensbereiche hinweg zieht – privat, beruflich, familiär und gesellschaftlich.

Diese bewusste Führung in allen Bereichen ihres Lebens ermöglicht es ihnen, eine Balance zwischen persönlichen und unternehmerischen Zielen zu schaffen und so ihre Ressourcen optimal zu nutzen.

Wer verstanden hat, dass wahre Führung bedeutet, in jeder Lebenssituation authentisch zu bleiben und diese Authentizität in das Unternehmen zu tragen, lebt die Kultur des Unternehmens nicht nur in geschäftlichen Entscheidungen, sondern auch in seinem persönlichen Alltag. Die Fähigkeit, diese Synchronisation zu erreichen, ist der wahre Maßstab für unternehmerisches Wachstum.

 

Der Weg des persönlichen und unternehmerischen Wachstums

Das also sind die Werte, die diejenigen auszeichnen sollen, für die der NEXT GENERATION Award ausgelobt wurde. Und es war mir eine große Ehre, im Rahmen des vierten NEXT GENERATION Community Days vor wenigen Wochen die ersten Awards zu verleihen – an Nina Rahn aus Hamburg und Franziska Lamping aus Vechta. Zwei Unternehmerinnen, die diese Werte nicht nur verkörpern, sondern aktiv leben und damit nicht nur sich selbst, sondern auch das Unternehmen und das Umfeld maßgeblich positiv beeinflussen.

Beide haben auf ihre einzigartige Weise den Weg des persönlichen und unternehmerischen Wachstums beschritten, haben ihre Lebenskontexte bewusst gestaltet und sind heute inspirierende Beispiele für das, was es bedeutet, als Nachfolger Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig eine authentische, zukunftsfähige Unternehmensführung zu leben.

Die Awards für Nina und Franziska setzen ein starkes Zeichen für die nächste Generation von Unternehmern im Mittelstand. Wer die Nachfolge antritt, übernimmt nicht nur Verantwortung für ein Unternehmen, sondern für die Geschichte und Zukunft einer Familie und ihrer Mitarbeitenden.

Herzlichen Glückwunsch, Nina und Franziska!

Die Auszeichnung ehrt euch und eure Leistung, aber sie ist auch ein Aufruf an alle Nachfolger: Gestaltet eure Rolle nicht als Verpflichtung, sondern versteht sie als eine Chance, euch selbst als Unternehmerpersönlichkeit zu entwickeln und aktiv zu gestalten!

Wie ist das bei Ihnen: Erfahren Sie Wertschätzung als Unternehmer? ? Was bedeutet für Sie Unternehmersein über den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens hinaus? Schreiben Sie mir doch mal darüber. Aber vor allem: Sprechen Sie andere Unternehmer darauf an und tauschen sich mit ihnen darüber aus!

Frohes schaffen
und keep on burning!

Timo Kaapke

Foto von Timo Kaapke

Bist Du schon Unternehmer oder noch immer Nachfolger?

Entdeckt das ganzheitliche Sparringprogramm für Nachfolger mittelständischer Unternehmen, die ihre Unternehmerrolle selbst bewusst entwickeln und ihre Selbstführung stärken wollen.

Jetzt durchstarten!
Foto von Timo Kaapke

Brandneues Buch: Machen Sie aus Ihrem Unternehmerfeuer eine echte Unternehmensmarke.

Die Identität unserer mittelständischen Unternehmen kann sich nur aus unserer unternehmerischen Identität entwickeln. Deshalb ist Marke Chefsache, also Unternehmersache – und eine unserer wichtigsten Verantwortungen. Lesen Sie UNTERNEHMERFEUER und lassen Sie sich inspirieren! Sie werden sich und Ihr Unternehmen ganz neu begreifen.

Jetzt bestellen!
Kommentare
Ihre Meinung interessiert mich. Ich freue mich auf Ihren Kommentar!
Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
News
letter
Impulse von Unternehmer zu Unternehmer, direkt in Ihr Postfach – jetzt kostenlos abonnieren: